Maria Voulgari
Rheumatologin in Gerakas, Attika

Maria Voulgari
Maria Voulgari ist eine spezialisierte Rheumatologin mit langjähriger Erfahrung in anerkannten medizinischen Zentren und Forschungsprogrammen in Deutschland. Durch kontinuierliche Weiterbildung und Teilnahme an internationalen Studien bietet sie spezialisierte und moderne Therapieansätze für rheumatische Erkrankungen.
Ihr medizinischer Weg begann mit einem Stipendium an der Nationalen und Kapodistrianischen Universität Athen, wo sie ihr Studium abschloss und sich anschließend in akademischen Krankenhäusern in Deutschland auf Innere Medizin und Rheumatologie spezialisierte. Dort sammelte sie umfangreiche Erfahrungen in der Behandlung chronischer rheumatischer Erkrankungen und moderner Therapiemethoden.
Ihre Doktorarbeit führte sie am Universitätsklinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München durch und beschäftigte sich mit der modernen Behandlung von ANCA-positiven Vaskulitiden.
Sie war verantwortlich für die rheumatologische Tagesklinik, wo sie an einem spezialisierten physiotherapeutischen und ergotherapeutischen Programm zur Rehabilitation von Patienten mit rheumatischen Erkrankungen und Bewegungsproblemen sowie an der Verabreichung intravenöser Infusionen biologischer Therapien beteiligt war und die individuelle Betreuung und Überwachung der Patienten sicherstellte. Darüber hinaus hat sie als Forscherin an zahlreichen internationalen klinischen Studien zu neuen Behandlungsmethoden für Krankheiten wie axiale Spondyloarthritis, Psoriasis-Arthritis, Polymyalgia rheumatica und systemischer Lupus erythematodes teilgenommen.
Sie setzt ihre enge wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Professor H. Kellner von der LMU München fort und beteiligt sich aktiv an internationalen klinischen Rheumastudien, die zur Entwicklung innovativer Therapien für die Behandlung komplexer rheumatischer Erkrankungen beitragen.
Sie ist außerdem DEGUM-zertifiziert für muskuloskelettalen Ultraschall, eine Spezialisierung, die es ihr ermöglicht, rheumatische Erkrankungen genau zu diagnostizieren und effektiv zu überwachen, um den Therapieansatz für ihre Patienten zu optimieren. Ihre Forschungsarbeit umfasst wissenschaftliche Veröffentlichungen in internationalen medizinischen Fachzeitschriften, und sie hat Artikel über die Diagnose und Behandlung verschiedener rheumatischer Erkrankungen verfasst.
Seit Februar 2025 betreibt sie eine rheumatologische Klinik in Gerakas, in der sie personalisierte Behandlungen und moderne Diagnoseverfahren anbietet. Mit wissenschaftlicher Dokumentation und individueller Betreuung will sie die Lebensqualität ihrer Patienten verbessern.